Für uns ist es eine besondere Ehre, zu diesem wichtigen Vorhaben beizutragen und die Polizei des Bezirks Ricklingen bei ihrem Streben zu unterstützen, die demokratischen Grundlagen unserer Gesellschaft zu schützen und zu wahren. Der Schutz der Rechte und Freiheiten aller Bürger ohne Ausnahme ist eine zentrale Aufgabe, und wir sind stolz darauf, unsere Beschützer in diesem Vorhaben zu unterstützen.
Am 6. November fand in unserem neuen Konferenzsaal ein Vortrag statt, der etwa 30 Polizisten versammelte. Der bekannte Historiker Dietmar Geyer hielt einen Vortrag über die Zeit des Nationalsozialismus in Hannover. In seinem Vortrag hob Geyer hervor, mit welchen Herausforderungen und moralischen Konflikten die Polizei damals konfrontiert war und wie der Prozess der Machtergreifung durch das nationalsozialistische Regime ablief. Das Thema ist schmerzhaft und komplex, doch es ist von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wie die Ursprünge solcher Prozesse selbst in einer scheinbar stabilen Gesellschaft entstehen können und wie wichtig es ist, solche Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und ihnen vorzubeugen.
Der Leiter des Polizeireviers, Herr Baumann, betonte, wie bedeutend dieses Treffen für ihn persönlich ist, und hob die besondere Wichtigkeit des Dialogs und der Zusammenarbeit mit der jüdischen Gemeinde vor dem Hintergrund des historischen Kontextes hervor. Die heutige Veranstaltung hilft der Polizei, das kulturelle Spektrum der Stadt und die Bedeutung der Gleichberechtigung aller Bürger vor dem Gesetz besser zu verstehen.
Wir haben unsererseits versucht, diesen Tag für unsere Gäste besonders warmherzig und gastfreundlich zu gestalten. Nach dem Vortrag organisierten wir eine kleine Erfrischungspause für die Teilnehmer – auf den Tischen gab es unsere hausgemachten Kuchen und Kekse. Diese symbolische Gastfreundschaft war ein Teil des Tages, der das Kennenlernen und die Annäherung der Vertreter unserer Gemeinde und der Polizeibeamten förderte.
Den Abschluss des Treffens bildete eine Führung durch unsere Synagoge und die neu errichtete Mikwe, die von unserem Rabbiner, Yochanan Jakobov ha-Kohen, durchgeführt wurde. Er führte die Polizeibeamten in die Geschichte und Traditionen unserer Gemeinde ein. Für alle Teilnehmer war diese Führung eine Gelegenheit, die Geschichte und spirituellen Traditionen der jüdischen Gemeinde, die Seite an Seite mit anderen Bürgern der Stadt lebt und alles für das Wohlergehen der Gesellschaft tut, besser zu verstehen.