Freitag, 10 Februar 2023 14:13

Am 08.02.2023 besuchten Mitarbeiter des Polizeikommissariats Ricklingen im Zuge einer Fortbildungsmaßnahme unser Zentrum. Diese Dienststelle betreut unsere Gemeinde seit Jahren und unterstützt uns in allen Sicherheitsfragen.

Mittwoch, 23 November 2022 14:31

Während des Besuchs besichtigten Herr Präsident Michael Fürst und Herr Geschäftsführer Abraham Toubian den neuen Mikwe-Komplex und den Veranstaltungssaal.

Es wurden die baulichen und architektonischen Details besprochen und die weitere Entwicklung und neue Infrastrukturprojekte in der Gemeinde diskutiert.

Darüber hinaus wurde besondere Aufmerksamkeit auf Projekte zur Renovierung und Ausstattung des Geländes und des Gebäudes des Zentrums mit modernen Sicherheitssystemen gelegt.

Freitag, 27 Mai 2022 12:31

Am Sonntag, 1. Mai, fand in unserer Synagoge eine Brit-Mila-Zeremonie für den Sohn der Eheleute Emanuel und Diana Davidoff statt.

Dieses erste Gebot, das Gott dem ersten Juden, Abraham gab, ist von zentraler Bedeutung. Der Schöpfer wollte, dass dieser „letzte Schliff“ – den menschlichen Körper zur Perfektion zu bringen – ein Akt des Menschen selbst sein sollte.

Dienstag, 08 März 2022 13:54

Am vergangenen Sonntag (06.03.22) startete ein ganz besonderes Kooperationsprojekt.

20 Jugendliche und 3 Lehrkräfte trafen sich, um in einen interkulturellen und interreligiösen Dialog zu treten.

Sonntag, 01 September 2019 14:44

Die Eröffnung der 8. Konferenz „Bucharische Juden: Dynamik historischer und kultureller Kontinuität. Grenzen der Integrationserfahrung an der Wende des 20. Und 21. Jahrhunderts“ im Jüdisch-Bucharisch-Sefardisches Zentrum Deutschlands

Am 10. Oktober empfing unser Zentrum die Repräsentanten der bucharisch-jüdischen Gemeinden aus den USA, Israel, Österreich, Russland und zahlreiche Ehrengäste.

Die Konferenz wurde vom Vorsitzenden des Jüdisch-Bucharisch-Sefardischen Zentrums Juchanan Motaev eröffnet. Herr Motaev begrüßte in seiner Rede folgende Ehrengäste: den Vizepräsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland Abraham Lehrer, den stellvertretenden Präsidenten der Region Hannover Michael Dette, den Vorsitzenden des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen Michael Fürst, den Oberrabbiner der bucharischen Juden weltweit Hilel Haimov, den hannoverschen Bürgermeister Thomas Hermann und andere.